Zirkus im Märchenwunderland -
Zirkustheater nimmt Publikum mit auf wundersame Reise
Was für ein Wochenende! Zwei ausverkaufte Vorstellungen, ein voller Saal, leuchtende Kinderaugen – und ein Publikum, das am Ende begeistert applaudierte. Unsere diesjährige Zirkusgala war wieder ein voller Erfolg – bunt, poetisch, kraftvoll und bewegend. Über 80 Kinder und Jugendliche zeigten in fantasievollen Kostümen, was in ihnen steckt: Mut, Ausdruckskraft, Körperspannung, Humor – und vor allem ganz viel Herzblut.
Dieses Mal entführte uns das Zirkustheater ins Märchenwunderland – in die Traumwelt von Dornröschen, der sich in ihrem 100-jährigen Schlaf eine magische Zirkusmanege öffnet. Dort vollführen Märchenfiguren atemberaubende Kunststücke: Die Bremer Stadtmusikanten schwingen sich am Trapez durch die Lüfte, Hase und Igel liefern sich balancierend ein turbulentes Rennen auf Einrädern und Kugeln, Wölfe jagen Rotkäppchen durch den Wald, und am Ende tanzen und turnen alle Märchenprinzessinnen gemeinsam in einem zauberhaften Finale durch das Licht. Eine Geschichte voller Fantasie und Bewegung – märchenhaft erzählt, aber mit echtem Körpereinsatz!
Ob am Trampolin, Trapez oder Vertikaltuch, beim Jonglieren, Seilchenspringen oder im Parkour, auf Einrädern, Waveboards oder Stelzen oder auch in akrobatischen Bildern – jedes einzelne Kind fand seinen Platz in diesem großartigen Zirkusprojekt. Dabei entstanden Szenen voller Poesie, Energie und Lebensfreude, die das Publikum zum Staunen, Lachen und Mitfiebern brachten. Es war deutlich spürbar, wie sehr die Kinder über sich hinausgewachsen sind – getragen von der Gemeinschaft und dem Vertrauen, das ihnen entgegengebracht wurde.
Ein ganz besonderer Dank gilt Isabel Anobian, die mit unermüdlicher Geduld, kreativer Vision und großem pädagogischem Feingefühl die Regie geführt hat. Gemeinsam mit Pablo Giese und einem engagierten Helferteam hat sie die Kinder trainiert, inspiriert und ermutigt, über sich hinauszuwachsen. So entstanden nicht nur fantasievolle Szenen, die die Zuschauer staunen und mitfiebern ließen, sondern auch Gemeinschaft und Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten.
Musikalisch wurde das Programm eindrucksvoll begleitet vom Zirkusorchester unter der Leitung von Nina Aristova, das sich aus Lehrerinnen, Lehrern und Eltern zusammensetzt. Die Live-Musik verlieh dem Geschehen auf der Bühne eine besondere Tiefe – mal schwungvoll, mal berührend, immer passgenau. Vielen Dank für dieses musikalische Geschenk!
Auch hinter den Kulissen war der Zusammenhalt spürbar: Eltern, die beim Nähen, Schminken, Auf- und Abbau halfen, das Kinderbuffet organisierten, Kostüme verteilten oder liebevoll dafür sorgten, dass alles reibungslos verlief – ohne dieses Engagement wäre ein solches Projekt nicht möglich.
Was bleibt, ist die Erinnerung an zwei zauberhafte Aufführungen, an Teamgeist, Mut und Kreativität – und an den ganz besonderen Moment, wenn sich am Ende alle Kinder zur Verbeugung versammeln und der Applaus wie ein warmer Regen über sie hinweggeht. Danke, dass Sie dieses Erlebnis mitgetragen, unterstützt und mit uns gefeiert haben!
Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Zirkuszauber!
Stephan Wilforth