„Ein Lichtermeer zu Martins Ehr‘…“ -
Klassen 1-4 feiern mit Fackelschein und Laternen stimmungsvolles Martinsfest

Mit einem Sternlauf aus verschiedenen Himmelsrichtungen begingen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 auch in diesem Jahr wieder ihren Martinszug.
Ziel der jungen Martinssängerinnen und -sänger mit ihren stimmungsvollen Lichtern war der Schulhof, in dessen Mitte neben einem prasselnden Feuer ein Bettler kauerte; während die Funken hoch in den schwarzblauen Abendhimmel stoben,
erklangen – vom Lehrerorchester musikalisch begleitet – die traditionellen Martinslieder feierlich über den ganzen Hof. Vor dieser stimmungsvollen Kulisse zogen zunächst die Viertklässler auf dem Schulhof ein, jeweils mit einer zuckenden Pechfackel in der Hand. Der Widerschein des tanzenden Feuers im Wind tauchte die Gesichter der stolzen Fackelträgerinnen und -träger dabei in ein warmes Gold. Dann folgten die Klassen 1 bis 3 mit ihren selbst gebastelten Laternen in Gelb-, Orange- und Rottönen, um sich ebenfalls um dem Feuerkreis zu versammeln. Zahlreiche Eltern durften sich in diesem Jahr auch wieder einreihen, den Chor der Schülerinnen und Schüler aus dem Hintergrund zu unterstützen und sich vom Flair des Laternenfestes zu Ehren des Heiligen Martin verzaubern zu lassen. Dieser erschien schließlich hoch zu Ross und Jung und Alt schauten beinahe andächtig zu, wie in ihrer Mitte Sankt Martin im Schein des Feuers seinen Mantel mit dem Bettler teilte, bevor die Klassen nacheinander wieder singend den Schulhof verließen. Zum Abschluss wurden an die Kinder selbstgebackene Martinshörnchen verteilt, die diese dann – ganz im Sinne des Heiligen Martins – mit ihren Familien teilen konnten.

Stephanie Möller