Einladung zu Sankt Martin: Stimmungsvoller Herbstmarkt lockt zahlreiche Besucher
Da hat der graue Geselle November sich am vergangenen Samstag großzügig goldene Sonnenstrahlen von seinem Vorgänger geborgt: Schon morgens zur Eröffnung war der Schulhof beim diesjährigen Martinsmarkt unserer Schule in Kooperation mit dem Waldorf Familienzentrum in ein warmes Herbstlicht getaucht, sodass dort dekorierte Kürbisse, Rüben und rot-gelbes Herbstlaub den Besuchern in der Sonne entgegen leuchteten. Und ebenso strahlten die Mienen der zahlreichen kleinen und großen Gäste, die sich auf diesen bunten Herbstmarkt freuten, der für seine Besucher immer auch schon eine erste Prise Vorweihnachtszauber bereithält.
Als traditioneller Willkommensgruß tönte zunächst vielstimmig das Lied „Bunt sind schon die Wälder“ zur Streicherbegleitung über den Schulhof, bevor es dann den ganzen Tag über viel zu entdecken und (aus-) zu probieren gab. Ganz im Sinne des Mottos „Waldorfpädagogik mit allen Sinnen erleben“ konnten die jüngsten Marktbesucher beispielsweise zu stimmungsvollen Harfenklängen Kerzen ziehen, würzig duftende Lebkuchen verzieren, Nussschiffchen im flackernden Kerzenschein auf einem Bachlauf schaukeln lassen oder auf den Spuren von Hänsel und Gretel durch den dunklen Märchenwald zum Knusperhaus schleichen – mitten im Klassenzimmer! Und wer sich dann traute, durfte der Hexe gar ein paar ihrer süßen Pfefferkuchen-Schindeln stibitzen!
Ältere Kinder konnten aus Naturmaterialien Zwergengärtchen gestalten, Kerzen marmorieren oder als Steinmetz unter fachkundiger Anleitung aus einem groben Quader gleich den passenden Kerzenständer dazu herausmeißeln. Wem der Sinn nach noch mehr Bewegung stand, der konnte seine Kräfte in der Turnhalle messen und versuchen, die Lehrerinnen und Lehrer dort in unterschiedlichen Disziplinen zu schlagen oder eine Parkoursstrecke möglichst schnell zu überwinden.
Auch eine ganze Palette kulinarischer Erlebnisse bot sich den kleinen wie den großen Besuchern: Ob exotische Speisen im Orientalischen Restaurant, köstliche Kuchen und Torten zur Nachmittagstafel im Café, Knoblauch-Champignons aus der großen Schwenkpfanne, über den ganzen Schulhof herrlich duftende Waffeln direkt auf die Hand oder die legendäre Currywurst vom Grillrost –
alle Speisen wurden in Bio-Qualität angeboten und Jede und Jeder wurde satt. Und nicht nur am schuleigenen Holzofen warteten stets Dutzende Hungrige auf das nächste Pizzablech;
da die Sonne auf dem geschmückten Schulhof tüchtig wärmte, schmeckte auch die Bio-Eiscreme gleich noch einmal so gut – entsprechend lang war die Warteschlange der Liebhaber dieser kühlen Köstlichkeiten vor dem kleinen Eiswagen unter der Linde.
Und während die Kinder so gestärkt zu ihrem nächsten Abenteuer aufbrachen – wie zum Beispiel in der Seilerei -, machte so manch ein erwachsener Basarbesucher am Barista-Mobil unter blauem Himmel eine Pause, um dort eine der Kaffeespezialitäten zu genießen, oder kam mit Ehemaligen der Schulgemeinschaft in der Bio-Schulküche ins Gespräch.
Natürlich bot der Herbstmarkt auch genügend Leckeres zum Nach Hause Tragen: Vom Honig aus eigener Imkerei über Bio-Gemüse der Saison, Plätzchen und andere süße Leckereien, bis hin zu Kräutersalzen, frisch gebackenen Broten oder Wildfleisch reichte das saisonale Angebot. Und ganz frühe Vögel nutzten die Gelegenheit, um gleich schon einen Bio-Christbaum zum Fest vorzubestellen.
Spätestens beim Stöbern an den zahlreichen Ständen mit selbstgemachten schönen Dingen war es dann auch Zeit für Vorweihnachtsatmosphäre. Überall warteten liebevoll gestaltete Geschenke auf Käufer, ob gehäkelt, gefilzt, genäht oder getöpfert, ob Puppen, Schmuck oder andere modische Accessoires, wohlriechende Seifen oder kunstvoll gefaltete Transparentsterne….
Dank des großen Engagements so Vieler in unserer Schulgemeinschaft
war auch dieser Martinsmarkt wieder ein Fest für alle Sinne und eine wunderbare Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit.
Einen besinnlichen Advent wünscht
Stephanie Möller


