Großer Erfolg beim 22. Wittener Drachenbootrennen: Alle Teams paddeln sich „auf‘s Treppchen“
Die Stechpaddel der je 20 Nachwuchs-Kanuten in den Riesen-Kanadiern schweben über dem Ruhr-Wasser, hochkonzentriert, mit gesenkten Köpfen erwarten die jungen Sportlerinnen und Sportler das Startsignal, die Muskeln angespannt, ihre Paddel im Anschlag… Dann endlich ertönt die erwartete Ansage, die die Kraft des Drachen entfesselt: „Ready?… Attention! … Go!!!“ – Synchron tauchen die Paddel ins Wasser, pflügen den Fluss regelrecht im rhythmischen Schlag der Trommeln, um nach einem kraftvollen Start die langen Rümpfe mit dem hölzernen Drachenkopf mit beeindruckender Geschwindigkeit schneidig durchs Wasser gleiten zu lassen. Immer getrieben vom weithin hörbaren, schnellen Rhythmus des Trommlers im Bug tauchen die
20 Paddel synchron ein ums andere Mal ins Nass und schieben ihr Drachenboot mit der Muskelkraft ihres Teams voran, fokussiert auf den Rhythmus und hoch konzentriert einzig auf die Bewegung des Vordermannes – kein Blick geht zur Seite auf die zuweilen dicht herankommenden Konkurrenten! -, solange, bis der erfahrene Steuermann des KC Witten die Ziellinie erreicht weiß und schließlich das Kommando zum Stoppen ertönt….
Der Samstag vor den Sommerferien hielt für unsere Schule wieder eine gemeinsame sportliche Aktivität bereit, die den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 10 viel Kraft und auch Nerven abverlangt, ist dieser Tag doch traditionell dem Drachenbootrennen gewidmet: Weit über Tausend junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer feierten gemeinsam mit Eltern, Lehrern und Besuchern wieder den schon über die Grenzen Wittens hinaus legendären alljährlichen Drachenboot Cup des Kanuclubs Witten. 69 Teams der Wittener Schulen und benachbarter Städte waren bei den diesjährigen Schulwettkämpfen der „Days of Thunder“ des KCW angetreten, um die besten Drachenboot-Teams ihrer jeweiligen Jahrgangsstufe zu küren. Mit Kraft einerseits, aber auch Teamgeist und Rhythmusgefühl andererseits ging es auf bis zu fünf Bahnen darum, nach etwa 250 Metern Rennstrecke die Drachennase des eigenen Bootes möglichst als erster über die mit Video „bewehrte“ Ziellinie zu schieben.
Alle sechs teilnehmenden Teams unserer Schule (Klassen 5 bis 10) schnitten in den drei anstrengenden Renndurchläufen der Vorrunde so gut ab, dass sie allesamt die große Finalrunde ihrer Jahrgangsstufe erreichten. Dabei waren die 9. und 10. Klasse unserer Schule sich selbst die größten Konkurrenten, lieferten sie sich doch durchweg sehr knappe Rennergebnisse und teilten die beiden vorderen Plätze bei den Rennen der Vorrunde jeweils unter sich auf. Die jüngsten Athleten der 5. Klasse – traditionell das erste Mal im Drachenboot dabei – waren hochmotiviert und konnten ebenfalls ihre letzten Kraftreserven mobilisieren: „Da geht noch was!“ – Die lauten Trommelschläge wurden schneller, die Schlagzahl wurde nochmals erhöht, alle waren bemüht, den Rhythmus zu halten! So glitt das Drachenboot unserer 5. Klasse in den Rennen mit mehreren Metern Vorsprung über die Ziellinie, begleitet vom Jubel hunderter Zuschauerinnen und Zuschauer. Welch ein gelungener Einstand für den Drachenboot-Nachwuchs!
Nach jeweils sehr knappen Ergebnissen der Finalläufe (mit teilweise nur einer „Drachenschnauzenlänge“ Differenz) beim Zieleinlauf der konkurrierenden Boote wurde die Siegerehrung von allen mit Spannung erwartet – fast immer mussten die Rennmacher des KC Witten den Videobeweis heranziehen…. Dann aber war der Jubel bei unseren Schülerinnen und Schülern riesig, denn es war einmal mehr allen Teams der Rudolf Steiner Schule Witten-Heven gelungen, „auf dem Treppchen“ zu landen: Gleich vier Klassen konnten sich überschwänglich über den ersten Platz freuen und damit den Gesamtsieg ihrer Altersklasse für sich verbuchen, eine Klasse konnte den 2. Platz erringen und eine Klasse den 3. Platz belegen. Die Drachenbootfahrerinnen und -fahrer der 7. und der 9. Klasse konnten dabei besonders stolz auf ihre Ergebnisse blicken, war es ihnen doch sogar gelungen, ihren Titel als jahrgangsstufenbeste Klasse aus dem Vorjahr zu verteidigen! Es war also für unsere Schule eine rundherum gelungene Veranstaltung, die mit gleich sechs Erfolgen auch in sportlicher Hinsicht gekrönt wurde.
Dafür gab es von Seiten des Veranstalters KC Witten eine Glastrophähe als Erinnerung für alle am Finale teilnehmenden Klassen sowie jeweils einen riesigen Wanderpokal für die ersten Plätze, der jetzt wieder ein Jahr den jeweiligen Klassenraum schmücken darf und der bis oben hin mit Süßigkeiten für alle Schülerinnen und Schüler gefüllt war. Von unserer Schulleitung gab es dann noch ein „Bonbon“ für die Schülerinnen und Schüler obendrauf: Nach so viel sportlichem Einsatz durften sie am darauf folgenden Montag erst einmal die ersten beiden Stunden ausgiebig ausschlafen….
Mit der Freude über diese tollen sportlichen Erfolge unserer Klassen und all den frischen Eindrücken des Renntages im Kopf dürfen wir uns sicher schon auf die nächsten „Days of Thunder“ im kommenden Jahr freuen, bis es wieder heißt:
„Ready? … Attention! … Go!!!“
Stephanie Möller

